Category:
Research Papers
Sub-Category:
Quantum Theory / Particle Physics
Date Published:
May 19, 2024
Keywords:
Phasenwellengeschwindigkeit; Wellenmechanik; Matrixmechanik; Quantenmechanik; Unschärferelation.
Abstract:
Analyse der ersten Schritte des logischen Prozesses, dem Louis de Broglie bei der Aufstellung der Phasenwellengleichung des Elektrons in seiner Dissertation von 1924 folgte und der die Entwicklung der Wellenmechanik auslöste, als Erwin Schrödinger dieses Konzept mit seiner vektoriellen Wellengleichung formalisierte. Dieser Entwicklung folgte bald die Quantenmechanik, als Schrödinger nachwies, dass die von Werner Heisenberg unabhängig entwickelte Matrixmechanik der Wellenmechanik gleichwertig ist, wobei beide Theorien einen gewissen Grad an Ungewissheit hinsichtlich der physikalischen Lokalisierung des bewegten Elektrons zulassen. Dies veranlasste Heisenberg dazu, auch die Unschärferelation zu formalisieren, um dieser Situation Rechnung zu tragen. Dieses Prinzip galt bald als axiomatisches Grundprinzip, das es den meisten Forschern unmöglich zu machen schien, die subatomare Größenordnung weiter zu erforschen. Analyse der historischen Verwendung der Schlechtfrequenz, die zu dem von Louis de Broglie entwickelten Konzept der Wellengruppe zur Darstellung der Impulsenergie des Elektrons und zu der von Werner Heisenberg entwickelten Unschärferelation führte.
Comments
<<< Back