Category:
Research Papers
Sub-Category:
Quantum Theory / Particle Physics
Date Published:
January 14, 2022
Keywords:
Wellenfunktion; Elektronenresonanzzustände; elementare elektromagnetische Partikel; Elektromagnetismus; Wasserstoffatom
Abstract:
In den 1920er Jahren beobachtete Louis de Broglie, dass die Ganzzahl-Sequenz, die mit den Interferenzmustern der verschiedenen von Wasserstoffatomen emittierten elektromagnetischen Energiequanten in Verbindung gebracht werden könnte, identisch mit denen der sehr bekannten klassischen Resonanzprozesse war. Dies ließ ihn zu dem Schluss kommen, dass Elektronen in Resonanzzuständen innerhalb von Atomen gefangen waren. Dies veranlasste Schrödinger, eine Wellenfunktion zur Darstellung dieser Resonanzzustände vorzuschlagen, die noch nicht mit den elektromagnetischen Eigenschaften von Elektronen in Einklang gebracht wurden. Dieser Artikel ist dazu gedacht, die elektromagnetischen harmonischen Schwingungseigenschaften zu identifizieren und zu diskutieren, die das Elektron als Resonator besitzen muss, um das durch die Wellenfunktion beschriebene Resonanzvolumen sowie die elektromagnetischen Wechselwirkungen zwischen den elementar geladenen Teilchen zu erklären, die atomare Strukturen bilden, die die Stabilität der elektronischen und nuklearen Orbitale erklären könnten. Ein unerwarteter Vorteil der erweiterten Raumgeometrie, die erforderlich ist, um diese Eigenschaften und Wechselwirkungen zu etablieren, besteht darin, dass die grundlegende Symmetrieanforderung für alle Aspekte der Energieverteilung innerhalb elektromagnetischer Quanten durch Struktur auf subatomarer Ebene eingehalten wird.
Comments
Physics without ether is unthinkable. Action at a distance is not possible. Atoms cannot exist without ether.
Posted: October 05, 2021 @ 5:09:56 am
<<< Back